Seed-Finanzierung für Implify
Die Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH („BMH“) beteiligt sich als Lead-Investor an Implify.

Die Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH („BMH“), die mittelständische Beteiligungs- und Venture-Capital-Gesellschaft des Landes Hessen, beteiligt sich an Implify. Neben dem Lead-Investor BMH hat sich auch ein Konsortium branchenerfahrener Business Angels an der Seed-Finanzierungsrunde engagiert. Implify entwickelt eine in dieser Form neuartige Online-Plattform für Dentalpraxen und -labore zur unkomplizierten Bestellung von Zahnimplantaten und Prothetikkomponenten. Die neuen finanziellen Mittel sollen das Wachstum des jungen Frankfurter Start-ups beschleunigen.
Über 70 Prozent der Dentalpraxen und -labore bestellen Zahnimplantate heute noch über das FAX-Gerät oder Telefon. Bestehende Plattformen bieten bislang vor allem Verbrauchsmaterialien für den Praxisbetrieb an. Ein zentrales Online-Angebot für Zahnimplantate und Prothetik, die das Angebot aller Implantat-Hersteller am Markt vereint, existiert bislang kaum. Genau diese Marktlücke schließt das 2020 in Frankfurt am Main gegründete Start-up Implify. Das Unternehmen entwickelt eine zentrale Bestell-, Service- und Technologie-Plattform rund um den Bereich Zahn-Implantologie. Zielgruppe des Unternehmens sind Zahnarztpraxen und Dentallabore, die mithilfe von Implify Zahnimplantate und Prothetikkomponenten einfach, gebündelt und kostengünstig online bestellen können.
Online-Konfigurator für Implantate
Besonderes Alleinstellungsmerkmal der Plattform ist ein vom Unternehmen eigens entwickelter Online-Konfigurator: Das intelligente Tool führt Zahnärzte und Zahntechniker Schritt für Schritt durch den Konfigurations- und Bestellprozess von auf die jeweilige Implantat-Operation zugeschnittenen und kompatibilitätsgeprüften Produkten. Über 10.000 Implantat- und Prothetikkomponenten sind mithilfe des Konfigurators derzeit bei Implify erhältlich. Dafür kooperiert das junge Unternehmen bereits mit einem der größten Implantat-Hersteller Deutschlands.
Internationalisierung und Ausbau des Teams
Die Mittel der aktuellen Seed-Finanzierungsrunde sollen die Internationalisierung vorantreiben, die Gewinnung von Neukunden beschleunigen sowie den weiteren Ausbau des Teams ermöglichen. Zudem will Implify die technologische Weiterentwicklung seiner Plattform forcieren und die Digitalisierung in der Dentalbranche weiter vorantreiben. „Unser Gründerteam hat eine ambitionierte Vision: Wir wollen die führende ‚Go-to-Plattform‘ für den gesamten zahnmedizinischen Implantologie-Bedarf in Europa werden. Für ein so ehrgeiziges Vorhaben sind wir auf kapitalstarke Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns deshalb, neben unseren Bestandsinvestoren nun auch die BMH als erfahrenen, gut vernetzten Wachstumspartner an Bord zu haben“, erklärt Marc-Philipp Kern, Gründer und Geschäftsführer von Implify.
Lena Lang, verantwortliche Beteiligungsmanagerin bei BMH, sagt: „Die Digitalisierung der Gesundheitsbranche im Allgemeinen und auch der Dentalindustrie im Speziellen steht in Deutschland noch am Anfang. Implify hat sich hier zum richtigen Zeitpunkt mit einer einfach zu bedienenden und zentralen Plattform positioniert, die Bestellprozesse für Dentalpraxen- und -labore erheblich vereinfacht und bündelt. Der Konfigurator als technologisches Alleinstellungsmerkmal macht die Plattform mittelfristig auch für internationale Kunden interessant – eine Wachstumsperspektive, die Implify für uns zu einem spannenden Investment im Gesundheitssektor macht.“
Über die BMH
Die Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH („BMH“) mit Sitz in Wiesbaden wurde 2001 gegründet und ist 100-prozentige Tochtergesellschaft der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba). Über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ist die BMH Hessen aktiv in die Wirtschaftsförderung des Landes Hessen eingebunden. Als mittelständische Beteiligungs- und Venture-Capital-Gesellschaft bündelt BMH die öffentlichen Beteiligungsinteressen und Finanzierungsinstrumente für Frühphasen-, Wachstums- und Mittelstandsunternehmen in Hessen. Die BMH verwaltet derzeit sieben Beteiligungsfonds mit einem investierten Beteiligungsvolumen von rund 125 Millionen Euro. Seit Gründung hat die BMH über 250 Millionen Euro in insgesamt mehr als 500 Unternehmen investiert. Beteiligungsschwerpunkte sind unter anderem die Sektoren Software & IT, Life Sciences, Maschinen- und Anlagenbau, Industriegüter, Professional Services und E-Commerce. Mehr Informationen über die BMH und ihre Fonds: www.bmh-hessen.de
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.